Archetypen und Tonalität: Den Charakter finden
Wählen Sie einen Hauptarchetypen und maximal einen Nebenarchetypen. Ein „Schöpfer“ klingt inspirierend, mutig, detailverliebt; eine „Hüterin“ warm, beruhigend, beschützend. Diese Entscheidung beeinflusst Wortwahl, Rhythmus, Metaphern und selbst die Art, wie Sie Maße, Materialien und Pflegehinweise beschreiben.
Archetypen und Tonalität: Den Charakter finden
Räume wirken durch Leere und Licht. Texte auch. Setzen Sie kurze Sätze bewusst ein, lassen Sie Luft zwischen Aussagen, und vermeiden Sie überladene Listen. Eine minimalistische Kollektion braucht sanfte, klare Sprache; ein eklektischer Stil verträgt spielerische, poetische Bilder mit mutigen, doch präzisen Formulierungen.
Archetypen und Tonalität: Den Charakter finden
Schreiben Sie eine Produktbeschreibung in drei Tonvarianten: beruhigend, inspirierend, sachlich. Testen Sie die Resonanz im Newsletter oder auf Instagram-Stories. Bitten Sie Ihre Community um ehrliches Feedback und fragen Sie, welches Gefühl am stärksten zur Kollektion und zum Zuhause passt.
Archetypen und Tonalität: Den Charakter finden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.